Teil 4: Sytertoppen - Hotagsfjäll - Jämtlandstriangeln - 700 km

Vom SYTERTOPPEN (1) steige ich auf dem KUNGSLEDEN nach Hemavan hinab. Der kleine, touristisch belebte Ort mit Fjällstation, Supermarkt, Campingplatz und diversen Übernachtungsmöglichkeiten bildet das südliche Ende von Schwedens berühmtem Wanderweg. Hier wechsle ich auf den LAPPLANDSLEDEN, einen noch recht neuen Wanderweg, der erst vor zwei Jahren eingeweiht wurde. Er führt nahe der norwegischen Grenze entlang geradewegs nach Süden durch die herrliche Fjälllandschaft Västerbottens.

Kurz hinter der Grenze zu Jämtland, der nächsten schwedischen Provinz auf meinem Weg, stoße ich auf den VILDMARKSVÄGEN (2), eine der mit knapp 900 m höchstgelegenen asphaltierten Straßen Schwedens. Hier bietet sich die seltene Möglichkeit hochalpine Fjalllandschaft vom Auto oder Wohnmobil aus zu erleben, ohne dass man dafür einen längeren Fußmarsch auf sich nehmen muss. Allerdings ist die Route nur im Sommer vollständig passierbar. Im Winter ist sie aufgrund einer mehrere Meter hohen Schneedecke vielerorts für den normalen Verkehr gesperrt.

Ich laufe nur kleines Stück am Vildmarksvägen entlang, dann suche ich mir wieder einen Wanderpfad durchs Fjall. Etwa 20 km hinter der Ortschaft Gäddede gelange ich an den HÄLLINGSÅFALLET (3), ein 43 m hoher, imposanter Wasserfall, der in eine 60 m tiefe und 800 m lange Schlucht hinuntertost. Die Luft ist voller feinster Tropfen, weswegen bei Sonnenschein immer ein Regenbogen zu sehen ist, manchmal sogar zwei. Um die besondere Flora und Fauna zu bewahren, die sich dank des feuchten Mikroklimas im längsten wassergefüllten Canyon Europas entwickeln konnte, steht das Gebiet unter Naturschutz. Man kann jedoch von beiden Seiten aus Blicke in die Tiefe werfen und auf einer kleinen Holzbrücke den Fluss genau an der Stelle überqueren, wo er in die Tiefe stürzt. Ein wirklich beeindruckendes Erlebnis!

Nächstes Highlight ist das HOTAGSFJÄLL (4), eine noch völlig untouristische Bergregion, die sich nur auf unmarkierten Pfad passieren lässt. Ein echtes Abenteuer! Auch das ANSÄTTENFJÄLL (5) und das SKÄCKERFJÄLL (6) sind genau das richtige, wenn man Einsamkeit mag. Südlich davon wird es in der Region rund um den bekannten Skiort Åre deutlich belebter. Auf den ÅRESKUTAN (7) führt sogar eine Seilbahn hinauf. Folglich ist man auf dem Gipfel meistens nicht allein. Die Aussicht ist trotzdem grandios!

Südlich von Åre warten mit dem SYLARNA (8) und dem HELAGS (9) die höchsten Berge Jämtlands sowie die südlichsten Gletscher. Leider werden letztere aufgrund der Erderwärmung in nicht allzu ferner Zukunft unwiederbringlich verschwunden sein. Der Sylarna befindet sich halb in Schweden, halb in Norwegen, wobei der 1727 m hohe Gipfel zum norwegischen Staatsgebiet gehört. Der 1797 m hohe Helags liegt komplett in Schweden. In der Umgebung gibt es weitere interessante Berge, von denen ich einige besteigen will, doch muss ich abwarten, was das Wetter Ende September noch zulässt.